Laden Sie JETZT Ihren Infographic gratis herunter!
"State of Design & Make 2025: Globale Trends und Herausforderungen für den industriellen Maschinenbau (Infografik, Inhalt auf Englisch)"
Entdecken Sie die wichtigsten Erkenntnisse aus der globalen Studie State of Design & Make 2025“ für den industriellen Maschinenbau. Die englischsprachige Infografik zeigt, wie Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit die Branche prägen, welche Herausforderungen Unternehmen aktuell beschäftigen und wie Führungskräfte auf Talentmangel, Unsicherheit und Investitionsdruck reagieren.
Die englischsprachige Infografik fasst die zentralen Ergebnisse der globalen Studie „State of Design & Make 2025“ für den industriellen Maschinenbau zusammen. Sie basiert auf einer jährlichen, weltweiten Befragung von Führungskräften und liefert wertvolle Einblicke in die wichtigsten Trends, Herausforderungen und Chancen der Branche.
Kernpunkte der Infografik:
- Digitalisierung und KI: Die Mehrheit der Unternehmen sieht in der digitalen Transformation und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) einen klaren Vorteil für Produktivität, Nachhaltigkeit und Profitabilität. KI wird als wichtigster Enabler für nachhaltige Geschäftsmodelle betrachtet.
- Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit entwickelt sich vom reinen Druck zur echten Profitabilität. 73 % der Führungskräfte glauben, dass nachhaltige Maßnahmen mehr als 5 % des Jahresumsatzes generieren können.
- Talentmangel: 63 % der befragten Führungskräfte sehen den Mangel an qualifizierten Fachkräften als Wachstumsbarriere. 43 % mussten bereits Mitarbeitende entlassen, weil technische Skills fehlten. Die Suche nach Talenten mit KI-Kompetenzen wird immer wichtiger.
- Unsicherheit und Investitionen: 65 % der Führungskräfte empfinden die globale Lage als unsicherer als vor drei Jahren. Dennoch planen 68 % der Unternehmen, ihre Investitionen in den nächsten drei Jahren zu erhöhen – ein Zeichen für strategische Zukunftsorientierung trotz Unsicherheit.
- Supply Chain und Diversifizierung: 68 % der Unternehmen diversifizieren ihre Lieferketten, um widerstandsfähiger zu werden.
- AI-Sentiment: Die Begeisterung für KI ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, aber die Mehrheit sieht weiterhin großes Potenzial für Kreativität und Effizienzsteigerung.
- Herausforderungen der digitalen Transformation: Die größten Barrieren sind fehlende Fachkräfte, Kosten und der Zeitaufwand für die Einführung neuer Technologien und Arbeitsweisen.
- Nachhaltigkeitsmaßnahmen: Unternehmen investieren verstärkt in energieeffiziente Prozesse, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und die Reduktion von CO₂-Emissionen – oft unterstützt durch KI.
Die Infografik bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und zeigt, wie Unternehmen im industriellen Maschinenbau auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren. Sie eignet sich ideal für Entscheider, die sich schnell und visuell über globale Trends informieren möchten.
Hinweis: Die Infografik ist in englischer Sprache verfügbar und richtet sich an ein deutschsprachiges Fachpublikum, das internationale Insights und Benchmarks für die strategische Ausrichtung im industriellen Maschinenbau sucht.
Kostenlos angeboten durch: Autodesk, Inc.
Andere Ressourcen von:
Autodesk, Inc.